Qualifiziertes Spielpädagogisches TrainingEREL
Das Gespür dafür, wie viel Bedeutung "SPIELEN KÖNNEN" für die Entwicklung eines Kindes eigentlich hat, geht uns immer mehr verloren.
Spielen mit dem Pferd heißt "aktiv sein", "kreativ sein", "sich mit allen Sinnen auf etwas einlassen", kurzum Spielen bedeutet LERNEN.


Spielpädagogisches Training, was ist das eigentlich?
Spielpädagogisches Training eignet sich für Kinder ab 4 Jahren.
Es kann als begleitendes Angebot in der Kindergarten- und Schulzeit gesehen werden, vor allem im Hinblick auf einen erfolgreichen und entspannten Schulstart und kann ebenso bereits begonnene logopädische, ergotherapeutische oder psychotherapeutische Einheiten unterstützen.
Meine Arbeit ist als Training zu sehen und nicht als therapeutische Maßnahme und kann diese auch nicht ersetzen! "Zu den Pferden fahren" klingt für Kinder aber meist ansprechender und motivierender, als "zur Therapie zu fahren" oder "Lernen zu fahren".


Auf spielerische Art wird nicht nur der Umgang mit dem Pferd erlernt, sondern auch alle Sinne angesprochen und folgende Bereiche gefördert:
-
Grob- und Feinmotorik
-
Konzentration und Ausdauer
-
es hilft die Frustrationstoleranz zu erhöhen
-
verhilft zu mehr Selbstbewusstsein
-
soziale Kompetenzen werden verbessert
Einheiten:
Dauer 50 min im Einzelsetting
80 min in der Gruppe (2 Kinder)
wahlweise auch 80 min. im Einzelsetting möglich
Preis: Auf Anfrage

Kontaktieren Sie mich hier für Terminvereinbarungen oder weitere Informationen